Kumulative Habilitationsschrift: Entschlüsselung des immunologischen Mikromilieus des muskelinvasiven und metastasierten Urothelkarzinoms der Harnblase zur Verbesserung der präzisionsonkologischen Behandlung
Das muskelinvasive und metastasierte Urothelkarzinom der Harnblase ist eine häufige und aggressive Tumorentität (Ferlay, Soerjomataram et al. 2015). Hier wurde ein Fokus auf die Entschlüsselung des immunologischen Mikromilieus gelegt, um therapeutisch angreifbare Vulnerabilitäten aufzudecken, die perspektivisch in Therapiestrategien übersetzt werden sollen. Es konnte gezeigt werden, dass intrinsische Subtypen des Urothelkarzinoms eine starke Interaktion mit Inflammationszuständen des Mikromilieus aufweisen, und deren Ausprägungen und Interaktionen maßgeblich das Überleben von Patienten unter kurativer und palliativer systemischer Therapie prädizieren (Pfannstiel, Strissel et al. 2019). Diese intrinsischen Subtypen und Inflammationszustände entwickeln sich bereits in der frühen Tumorigenese des Urothelkarzinoms, woraus sich neue gezielte und immunologische therapeutische Ansätze ableiten lassen (Wullweber, Strick et al. 2021). Zudem konnten Tools entwickelt werden, die an Gewebeschnitten eine präzise Abschätzung intrinsischer Subtypen und des immunologischen Status erlauben, und die bereits erfolgreich zur Risikostratifizierung und Therapieansprechensprädiktion angewendet werden, und aktuell in Phase-III Studien validiert werden (Eckstein, Strissel et al. 2020, Weyerer, Stoehr et al. 2021, Erlmeier, Klumper et al. 2022, Sikic, Weyerer et al. 2022).
Kumulative Habilitationsschrift: Entschlüsselung des immunologischen Mikromilieus des muskelinvasiven und metastasierten Urothelkarzinoms der Harnblase zur Verbesserung der präzisionsonkologischen Behandlung
Das muskelinvasive und metastasierte Urothelkarzinom der Harnblase ist eine häufige und aggressive Tumorentität (Ferlay, Soerjomataram et al. 2015). Hier wurde ein Fokus auf die Entschlüsselung des immunologischen Mikromilieus gelegt, um therapeutisch angreifbare Vulnerabilitäten aufzudecken, die perspektivisch in Therapiestrategien übersetzt werden sollen. Es konnte gezeigt werden, dass intrinsische Subtypen des Urothelkarzinoms eine starke Interaktion mit Inflammationszuständen des Mikromilieus aufweisen, und deren Ausprägungen und Interaktionen maßgeblich das Überleben von Patienten unter kurativer und palliativer systemischer Therapie prädizieren (Pfannstiel, Strissel et al. 2019). Diese intrinsischen Subtypen und Inflammationszustände entwickeln sich bereits in der frühen Tumorigenese des Urothelkarzinoms, woraus sich neue gezielte und immunologische therapeutische Ansätze ableiten lassen (Wullweber, Strick et al. 2021). Zudem konnten Tools entwickelt werden, die an Gewebeschnitten eine präzise Abschätzung intrinsischer Subtypen und des immunologischen Status erlauben, und die bereits erfolgreich zur Risikostratifizierung und Therapieansprechensprädiktion angewendet werden, und aktuell in Phase-III Studien validiert werden (Eckstein, Strissel et al. 2020, Weyerer, Stoehr et al. 2021, Erlmeier, Klumper et al. 2022, Sikic, Weyerer et al. 2022).
Hier geht es zum Video des Science Slams:
Vita
zur Vita von PD Dr. med. Markus Eckstein
alle FAU Awards 2024